U-1433-01-10-0001
1433 Jänner 10, Ptuj
Regest
Graf Hermann II. von Cilli entscheidet den Streit zwischen Johannes II. von Reisberg, Erzbischof von Salzburg, und Friedrich IX. von Pettau.
Transkription
Wir Herman graf ze Cili vnd in dem Seͣger etc. ban in Windiſchen lannden bekennen, offenlich mit dem brief vmb ſölh zwayung, ſo da geweſen ſind, zwiſchen des hochwirdigen, herren vnſers beſunderlieben freündes, herren Johannſns, erczbiſchofs ze Salczburg etc., ains tayls, vnd des edlen vnſers lieben öhaims Fridreichs von Pettaw öbriſten marſchalkchs in Steyrn, des andern, von wegen, der lehenſchëft, ſo der ieczgenant, Fridreich, von Pettaw, von dem egenanten goczhaws Salczburg, zulehen hat, das wir dazwiſchen, ſouerren getaydingt vnd ſy darumb bayderſeÿt miteinander mit irer bayder guten willen, vnd wiſſen, gütlich bericht vnd gancz geaynet haben, alſo, das der egenant vnſer freundt, der von Salczburg dem benanten, Fridreichen von Pettaw vnd ſeinen erben, ſeine lehen, mit namen, die veſſten vnd stat Fridaw, die veſſten vnd markcht Polſtraw, vnd die veſſten Wurmberg, mitſambt den mäwten zöllen gerichten vnd allen andern iren zugehörungen, vnd auch alle andere lehen die derſelb von Pettaw von, dem obgenanten gotzhaws Salczburg, zulehen, hat, wo die in den lannden Steÿrn vnd Kërnden, oder andern enden, gelegen ſind verlihen vnd die auch, der egenant von Pettaw alſo in vnſrer gegenwurtikeyt, empfangen hat, als das dann der lehenbrief, im von dem obgenanten von Salczburg, darumb gegeben klërlicher innhaldet, vnd aufweyſet vnd des zu vrkunt, haben wir vnſer inſigel an den brief gehenget. Geben zu Pettaw an sambſtag, nach ſand Erharts tag nach Kriſti gepürde vierczehenhundert jar vnd darnach in dem dreyvnddreiſſigisten jare.
Archivvermerke
Recto
Stempel Doppeladler mit Salzburger Wappen 2. F. bei Initiale
Plica
1433 [brauner Stift]
Verso
24
? domini Hermanni comitis Cilie ? Jo. ar. Salcz. et Fridr. de Pettaw, ? feodem praefatus de Pettaw poſſidet ab eͣcc. praedicta.
Ao 1433
archiv
Rub. 6.
Fasc. 50
1433. [brauner Stift]
Aufkleber: archiv Rub. VI No: 50/60
Beschreibung
Sig. pend. fehlt (Einschnitt vorhanden)
Perg., 26 x 18 cm, Plica 5 cm
Überlieferung
Ausfertigung
Salzburger Landesarchiv, Originalurkunden, 1433 I 10
Abschrift
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Handschriftensammlung, W 194/4 (Salzburger Kammerbücher, Band 4), Nr. 78, S. 172f. und Nr. 125, S. 317f. (15. Jahrhundert)
Steiermärkisches Landesarchiv, Allgemeine Urkundenreihe, 5365 (19. Jahrhundert)
Nachweise
Regest
Weiss, Norbert: Das Städtewesen der ehemaligen Untersteiermark im Mittelalter. Vergleichende Analyse von Quellen zur Rechts- Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 46). Graz 2002, 1433 Jänner 10, Pettau, [S. 379]. [1]