Tomaschek Regesten Krain

Aus Quellen Alpen-Adria

Ignaz Tomaschek, Urkunden-Regesten zur Geschichte Krain's. In: Mittheilungen des historischen Vereins für Krain 16 (1861), S. 79–80.


Die nachstehenden, chronologisch geordneten Regesten sind aus noch gänzlich unbekannten Urkunden, die ehemals in dem Archive der bestandenen k. k. Hofkammer waren, nunmehr im k. k. geheimen Haus-, Hof- und Staats-Archive sich befinden, gezogen, und wir behalten uns das vor, hievon zeitweilig Fortsetzungen, beziehungsweise Ergänzungen und Nachträge zu geben; auch verweisen wir auf die im Archive für vaterländische Geschichte und Topographie in Kärnten (Jahrg. VI) und „Carinthia“ (Jahrg. 1861) bereits veröffentlichten und künftig daselbst erscheinenden Regesten zur Geschichte Kärnten's, von denen viele sich auch auf die Geschichte Krain's beziehen, z. B. die Urkunden vom 6. März und 17. Juni 1330, vom 16. Febr. 1346, vom 12. Mai 1351, vom 18. Mai 1360 u. s. w.:


 Nr.Datum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.OrtRegest
Tomaschek Regesten Krain 111304 JLGemona del FriuliOttobonus, Patriarch von Aquileja, belehnt den Ulrich von Sennech mit allen rechtmäßigen Lehen und Besitzungen, welche seine Vorfahren von der Kirche zu Aquileja besessen haben.
Tomaschek Regesten Krain 101019 Mai 1331 JLLehensrevers des Appel von Neumarkt an Grafen Mainhard von Ortenburg über 3 Huben an dem Markt zu Lak.
Tomaschek Regesten Krain 1001009 November 1339 JLLjubljanaHeinrich von Grednik (Grading?), dessen Hausfrau und ihre Erben bekennen, daß sie die Veste Neudek, die sie lehenweise vom Patriarchate Aquileja besessen hatten, nachdem sie selbe dem Patriarchen Bertrandus aufgegeben, von Friedrich Freiherrn von Sunek, dem sie der Patriarch über ihre Bitten sodann lehenweise verliehen hatte, afterlehensweise sammt allen Zugehörungen wieder erhalten haben.
Tomaschek Regesten Krain 111120 Januar 1332 JLInnsbruckHeinrich, König von Böhmen, Herzog in Steiermark, bezeugt, daß Adelhaid von Fouchan ihm ihren Hof zu Lak anheim gesagt habe, mit der Bitte, den Hermann von Maingoßpurch damit zu belehnen, worauf er den letztern wirklich mit dem Hofe zu Lak belehnt habe.
Tomaschek Regesten Krain 12121 April 1335 JLUdineBertrandus, Patriarch von Aquileja, belehnt Friedrich von Seunek, Hauptmann in Krain, mit allen den Gütern und Lehen, welche seine Vorfahren von der Kirche zu Aquileja hatten.
Tomaschek Regesten Krain 131321 April 1339 JLUdineBertrandus, Patriarch von Aquileja, belehnt Friedrich von Sennegk, Hauptmann in Krain, mit der Burg Neydek und allen Rechten und Zugehörungen, welche Heinrich von Grednich besaß und durch seinen Bevollmächtigten Konrad von Neunburch vertragsmäßig anheim gesagt hat.
Tomaschek Regesten Krain 141427 August 1343 JLHerdegen von Pettau, Marschall in Steier, Hauptmann in Krain und in der Mark, belehnt im Namen seiner Herren, des Herzogs Albrecht, Friedrich und Rudolf, den Wolreich von Pilichgretz, seine Hausfrau und ihre Erben mit 15 Huben ob Schenbrunne gelegen.
Tomaschek Regesten Krain 15156 Oktober 1353 JLHartneid von Weißneck, Hauptmann in Krain und auf der Mark, gelobt den Herren Mainhart und Heinrich Grafen von Görz in ihrem Dienste wider den Patriarchen und seine Helfer treulich zu unterstützen.
Tomaschek Regesten Krain 161623 März 1360 JLCividale del FriuliLudwig, Patriarch von Aquileja, verleiht den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli, um ihres verstorbenen Vaters Friedrich Verdienste willen, die Besitzungen und Lehenschaften der Aquilejer Kirche in Krain zu Lehen in der Art, daß sie alle Güter gemeinschaftlich besitzen sollen; nach dem Tode des einen fallen sie an den andern, nach beider Tode an die Aquilejer Kirche zurück.
Tomaschek Regesten Krain 17173 April 1468 JLRevers des Peter Obratschan über das ihm von Kaiser Friedrich pfleg= und bestandweise überlassene Schloß Scherfenberg.
Tomaschek Regesten Krain 181811 April 1468 JLRevers des Heidenreich Obernburger über die ihm von Kaiser Friedrich lebenslänglich überlassene Pflege des Schlosses Guteneck am Karst.
Tomaschek Regesten Krain 191912 September 1468 JLLjubljanaRevers des Domprobstes und Capitels zu Laibach über die Abhaltung des Gottesdienstes in der von weiland Widok, Bürgers daselbst, gestifteten Capelle im Spital.
Tomaschek Regesten Krain 2222 Januar 1308 JLTirol (Burg)Der junge Galle reversirt sich dem Herzog Otto von Kärnten über 5 Huben zu Greznikh, die ihm für 20 Mark Aglaier Geld in Satz egeben sind.
Tomaschek Regesten Krain 20201 Oktober 1468 JLRevers des Mert Seminitsch über das ihm von Kaiser Friedrich bestandweise überlassene Amt zu Pollan. (Pöllant?).
Tomaschek Regesten Krain 212116 November 1468 JLRevers des Wilhelm von Auersberg über die ihm von Kaiser Friedrich überlassene Mauth zu Hasberg.
Tomaschek Regesten Krain 222211 Juli 1469 JLWilhelm und Jörg, Gebrüder von Auersberg. Revers für sie und ihre Erben auf Kaiser Friedrich, betreffend das ihnen von diesem pflegweise übergebene Schloß Seiffenberg mit dem Amt daselbst und allen seinen Nutzen und Renten.
Tomaschek Regesten Krain 232329 April 1470 JLTriesteLienhart von Herberstain. — Revers auf Kaiser Friedrich, betreffend das ihm von diesem pflegweise übergebene Schloß Wippach und das ihm auf 3 Jahre, um je 500 ungarische Ducaten=Gulden bestandweise überlassene Amt daselbst, mit allen Nutzen, Renten, Zinsen und Zugehörungen.
Tomaschek Regesten Krain 242410 Mai 1470 JLAndreas Hohenwarter, oberster Truchseß in Krain und der windischen Mark. Revers auf Kaiser Friedrich, betreffend die ihm von diesem um 500 Pfund Pfennige jährlich in Bestand überlassene Aemter in der Reifniz mit allen Renten, Zinsen und Zugehörungen.
Tomaschek Regesten Krain 252510 Mai 1470 JLAndreas Hohenwarter, Truchseß u. s. w. reversirt sich über Schloß und Burghut von Reifniz, welches gegen Schloß Möttling ausgetauscht wurde, und über 200 Pfund Pfennige jährliche Gülten, die ihm Kaiser Friedrich für ein Darlehen von 2500 ungarische Ducaten=Gulden verliehen hat.
Tomaschek Regesten Krain 262612 Mai 1470 JLPangratz von Auersberg, Revers auf Kaiser Friedrich, betreffend das ihm von diesem pflegweise überlassene Schloß Möttling sammt der gewöhnlichen Burghuth und die Hauptmannschaft daselbst, dann das ihm auf 1 Jahr um 200 ungarische Ducaten=Gulden bestandweise verlassene Amt daselbst, mit allen Nutzen, Renten, Zinsen und Zugehörungen.
Tomaschek Regesten Krain 272727 Mai 1470 JLVölkermarktJörg Skhodl, Revers auf Kaiser Friedrich, betreffend das ihm von diesem pflegweise eingeräumte Schloß Weißenfels mit der gewöhnlichen Burghuth.
Tomaschek Regesten Krain 28289 Februar 1471 JLAndreas Hohenwarter zu Gerlachstain, Revers auf Kaiser Friedrich, betreffend das ihm von diesem um 330 Pfund Pfennige jährl. in Bestand erlassene Amt zu Polan mit allen Nutzen, Renten, Zinsen, Gülten und Zugehörungen.
Tomaschek Regesten Krain 29296 Mai 1471 JLGrazFriedrich, röm. Kaiser, belehnt Ursula und Klara, weil. Hannsen von Pilichgretz Töchter, mit einem Hof bei St. Martin Stainer Pfarre und setzt ihnen als Lehenträger ihren Vetter Erasmus von Spiteller.
Tomaschek Regesten Krain 336 August 1312 JLGoriziaUdalrich von Cutan verspricht in seinem und im Namen seines Bruders und seiner Neffen, da sie nach einem Streite mit dem Grafen Heinrich von Görz in dessen Gnade wieder aufgenommen sind, alle Pflichten der Vasallentreue zu erfüllen, durch einen Eid und Zeugen bekräftigend.
Tomaschek Regesten Krain 303029 November 1471 JLGoriziaReinprecht von Neuhaus. Revers auf Leonhard, Pfalzgrafen zu Kärnten, verschiedene lehensweise erhaltene, namentlich angeführte Lehenobjecte mit ihren Zugehörungen betreffend.
Tomaschek Regesten Krain 313122 Dezember 1471 JLGoriziaLeo Guttenberger. Revers auf Leonhard, Pfalzgrafen zu Kärnten u. s. w., mehrere Huben und einen Theil in der niedern Veste zu Wippach mit allen Zugehörungen betreffend.
Tomaschek Regesten Krain 323230 März 1472 JLHanns Hasiber. Revers auf Leonhard, Pfalzgrafen zu Kärnten, mehrere ihm verliehene Lehengüter nächst Zirknitz betreffend.
Tomaschek Regesten Krain 333313 Oktober 1472 JLHeidenreich Obernburger. Revers auf K. Friedrich, betreffend das ihm von diesem pflegweise übergebene Schloß Guttenekg.
Tomaschek Regesten Krain 34349 Januar 1473 JLAndreas Luger, Burggraf zu Luentz und zum Lug. Revers für sich und seine Erben auf K. Friedrich, betreffend das ihm von diesem pflegweise übergebene Schloß Pilichgretz mit der gewöhnlichen Burghuth.
Tomaschek Regesten Krain 35359 Juli 1474 JLAugsburgCaspar von Stain. Revers auf K. Friedrich, betreffend das ihm von diesem auf 4 Jahre pflegweise übergebene Schloß Pilichgretz sammt dem Landgericht daselbst mit der gewöhnlichen Burghuth.
Tomaschek Regesten Krain 363616 Juli 1474 JLWolfgang Wulbanger reversirt sich auf K. Friedrich, betreffend das ihm von diesem pflegweise und auf Rechnung übergebene Schloß Krainberg mit allen Nutzen, Renten, Zinsen, Gülten und Zugehörungen und der Burghuth, und erklärt sich bereit für den Fall einer Hinabreise des Kaisers mit diesem über einen jährlichen Bestandzins für Obiges zu verhandeln.
Tomaschek Regesten Krain 373729 Juni 1475 JLNiclas Rauber. Revers auf K. Friedrich, betreffend die ihm von diesem um 1000 ungar. Ducaten = Gulden jährlich in Bestand verlassene Wassermauth zu Laibach sammt ihrer Zugehörung.
Tomaschek Regesten Krain 383822 März 1476 JLJörg Katzianer. Revers auf K. Friedrich, betreffend das ihm von diesem pflegweise und auf Rechnung übergebene Schloß Wallenberg mit dem Landgericht, dann dem Amt zu Ober = und Nieder = Ratmansdorf.
Tomaschek Regesten Krain 393922 März 1476 JLCaspar Hawnspekh. Revers für sich und seine Erben auf K. Friedrich, betreffend das ihm pflegweise und auf Rechnung übertragene Vicedomamt für Krain.
Tomaschek Regesten Krain 4419 April 1314 JLFriedrich von Pers gelobt unter einem körperlichen Eide und unter der Bürgschaft von Zeugen dem Grafen Heinrich von Görz für die Zeit von 6 Jahren, während welcher die Landes=Hauptmannschaft in seinen Händen sein wird, ihn als seinen wahren Herrn zu betrachten, und verbürgt sich mit dem Schlosse Susan.
Tomaschek Regesten Krain 404022 April 1476 JLValentin Lamberger. Revers für sich und seine Erben auf K. Friedrich, betreffend das ihm von diesem auf 2 Jahre um 700 ungar. Ducaten=Gulden jährlich und bestandweise verliehene Amt zu Stain sammt den dortigen Mauthen und dem Landesgerichte.
Tomaschek Regesten Krain 414124 April 1476 JLWiener NeustadtK. Friedrich belehnt Caspar Lamberger als Aelteren und Lehenträger für sich, seinen Bruder Heinrich und seine Vettern mit mehreren Lehen der Herrschaft Mettling.
Tomaschek Regesten Krain 424217 Dezember 1476 JLWiener NeustadtHanns Blay reversirt sich dem K. Friedrich um das Schloß Gravenwart, welches er ihm um 700 ungar. Ducaten=Gulden satz= und pflegweise übergeben hat.
Tomaschek Regesten Krain 43434 Januar 1477 JLWiener NeustadtK. Friedrich bekennt, daß er dem Meletz, Bürger zu Laibach, die Bewilligung ertheilt habe, auf der obern Brücke eine Fleischbank zu erbauen, gegen Bezahlung von 2 Pfd. Pfenningen jährl. Zins an das Krainer Vicedomamt.
Tomaschek Regesten Krain 444429 Januar 1477 JLCaspar Lamberg, Pfleger zu Landstraß, bestätigt die Echtheit des vorangestellten Vidimus des Lehenbriefes K. Friedrich's für Jost Lawer über mehrere krainische und cillische Lehen, gegeben zu Neustadt am 6. April 1458.
Tomaschek Regesten Krain 45452 November 1477 JLWernhart Raunacher. Revers für sich und seine Erben auf K. Friedrich, betreffend das ihm pflegweise und auf Rechnung übergebene Schloß Senosetsch mit allen Nutzen, Renten und Zugehörungen und der gewöhnlichen Burghuth.
Tomaschek Regesten Krain 46469 Januar 1478 JLGrazNiclas Rauber, Hauptmann zu Triest und Mitterburg. Revers auf K. Friedrich, betreffend die ihm von diesem um 250 ungar. Ducaten=Gulden jährlich bestandweise verlassenen Aemter zu Vaprinitz und Moschenitz sammt allen Nutzen, Renten und Zugehörungen.
Tomaschek Regesten Krain 474720 Januar 1478 JLRevers des Lienhart Katrianer über das ihm von K. Friedrich überlassene Schloß Wallenberg.
Tomaschek Regesten Krain 48486 Februar 1478 JLLeonhart v. Herberstein reversirt sich über den Thurm zu Wippach, den Andreas Baumkircher inne hatte und welchen K. Friedrich demselben pflegweise überlassen.
Tomaschek Regesten Krain 494917 Februar 1478 JLRichter, Rath und Bürger in der Mettling reversiren sich über Gericht und Mauth, welche ihnen K. Friedrich übergeben hat.
Tomaschek Regesten Krain 556 Mai 1323 JLZenoburg (Burg)Wilhelm und Rudolf von Scharfenberg geloben, im Falle sie, wie ihnen erlaubt wurde, die Veste Gratsche von den Ungarn lösen, dieselbe als Hoflehen so lange im Dienste des Königs und Herzogs Heinrich behalten zu wollen, bis ihm oder dessen Erben die Lösungssumme zu bezahlen möglich sein wird.
Tomaschek Regesten Krain 50508 März 1478 JLMargaretha, Tochter des weiland Andreas v. Neuenhaus, sandet dem Pfalzgrafen Linhart zu Kärnten u. s. w. das Schloß zu Alben sammt der Fischweide, Wiese u. s. w. mit der Bitte auf, ihren Oheim Niclas Rauber, Hauptmann zu Triest und Mitterburg, damit zu belehnen.
Tomaschek Regesten Krain 515129 September 1486 JLCaspar Rawber, Revers für sich und seine Erben auf Kaiser Friedrich, betreffend die ihm von diesem pflegweise übergebene Hauptmannschaft sammt der Herrschaft und dem Schlosse zu Adelsberg, und die ihm um 900 ungarische Ducaten jährlich bestandweise verlassenen Nutzungen und Renten, die dazu gehören.
Tomaschek Regesten Krain 52521486 JLHanns Scharpff, Revers für sich und seine Erben auf Kaiser Friedrich, betreffend das ihm von diesem pflegweise übergebene Schloß zu Senosetscha sammt allen Nutzungen und Renten, sowie seine Ernennung zum Pfleger daselbst.
Tomaschek Regesten Krain 535314 Januar 1487 JLAndreas Garschauer, Revers für sich und seine Erben auf Kaiser Friedrich, betreffend die ihm pflegweise überlassene Hauptmannschaft sammt dem Schlosse zu Mitterburg, dann die ihm um 900 ungarische Ducaten=Gulden jährlich bestandweise verlassenen, hieher gehörigen Nutzungen und Renten.
… weitere Ergebnisse