Tomaschek Regesten Kärnten 688

Aus Quellen Alpen-Adria

Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 9 (1864), S. 102.



688. Judenburg 24. März 1320. Graf Hermann von Heunenburg bekennt, daß er mit Zustimmung seiner Hausfrau und seiner Erben seinem Schwager Ulrich von Wallsee und dessen Erben einen benannten Zehent um 300 Mark gewogenen Silbers verkauft hat, wobei sich Graf Ulrich von Pfannenberg, der Oheim, und Heinrich von Hohenberg, der Schwager des Ausstellers, für die Erledigung genannten Zehents innerhalb einer festgesetzen Frist dem Wallsee verbürgen. (O. Perg. mit 3 anh. Siegeln; zwei fehlen.)