Regesten der Stadt Škofja Loka

Aus Quellen Alpen-Adria

Regesten der Stadt Škofja Loka

 Datum„Datum <span style="font-size:small;">(Date)</span>“ ist ein Datentyp für Datumswerte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.Regest
Göth Urkunden und Regesten Krain 18 Mai 1286 JLFridericus comes de Ortenburg belehnt Wülfing, Bürger zu Lack, mit einem Zehent auf 11 ½ Huben zu Obrern, Ernbrechen, Klein=Sevenz, Purkstall, Schesel, Gabrich. Zeugen: Wilhelm von Lack; Hermann von Bleiburg; Dominik Reinnisch, Bürger zu Lack; Heinrich beim Thor; Heinrich Presenger; Peter Vetter, Bürger zu Lack; Ulrich von Waldenberg und sein Sohn Germanus; Conrad von Ortenburg; Wülfing, des Ernest von Veldes Sohn u. a. m.
Tomaschek Regesten Kärnten 2021 Dezember 1374 JLJaeckkel der Loser, Bürger von Lack, bekennt vom Grafen Friedrich von Ortenburg einen Zehent auf 3 Huben empfangen zu haben, den er schon von dem Vater Otto von Ortenburg inne gehabt.
Tomaschek Regesten Kärnten 2151381 JLGeorg Fenstritzer fandet den Grafen Friedrich von Ortenburg auf einen Zehent zu Lack und bittet, den Georg, Bürger zu Lack als Käufer damit zu belehnen
Göth Urkunden und Regesten Krain 8526 Juni 1485 JLUrsula, Wolfgang Schwarzens Hausfrau, bittet bei K. Fridrich, ihren Eheherrn an ihrer Statt mit einem Zehend, Lueger Lehen, zu belehnen. Siegler: Jakob Lamberger, Pfleger zu Bischoflakh; Lienhard Zukenmandl, Stadtrichter daselbst.
Göth Urkunden und Regesten Krain 8626 Juni 1485 JLHans Streliz bittet, dem Mathäus Wabekh einen ihm verkauften Zehent auf Huben zu Dobratsch, in der Saure, und in Sorobniz, Schloß Lueger Lehen, zu verleihen. Siegler: Lienhard Schuester, Peter Larcusakh, beide Bürger zu Lakh und des Raths Geschworne.
Göth Urkunden und Regesten Krain 8726 Juni 1485 JLJury Strelaz's Ansuchen an K. Fridrich, den Stefan Naglitsch mit dem ihm verkauften Zehent auf zehn Huben im Seyrach, Altendorf und am Lag, Schloß Lueger Lehen, zu belehnen. Siegler: Leonhard Schuester; Peter Larcusakh, beide Bürger zu Lakh.
Göth Urkunden und Regesten Krain 8829 Juni 1485 JLDes Janeß Strelich Ansuchen bei K. Fridrich, die Güter zu Ledeniz und Dobratsch, die er dem Michael Oblakh käuflich überließ, dem Leztern zu Lehen zu geben. Siegler: Lienhard Schuester und Peter Larensakh, Bürger und Geschworne des Rathes zu Lakh.
Göth Urkunden und Regesten Krain 9622 Februar 1493 JLLehenaufsand des Gregor Mühllner zu Lakh an K. Fridrich über einen seinem Eidam Peter Kramer verkauften Zehent zu Prerasell ober Krainburg auf zehnthalb Huben. Siegler: Wolfgang Schwarz, Urban Schuester, Jörg Furdrer, Bürger und Rathsgeschworne zu Lakh.
Göth Urkunden und Regesten Krain 9817 März 1493 JLThomas Marschall's Ansuchen bei K. Fridrich um Belehnung des Lucas zu Praschach bei der Saw in St. Merten Pfarre bei Krainburg mit einem Zehent, den vormals sein Bruder Paul Marscholl besessen. Siegler: Gregor Starkhlitsch, Stadtrichter zu Lakh; Urban Schuester, Bürger und des Raths daselbst.