Muchar Regesten Innerösterreichs 16

Aus Quellen Alpen-Adria

Urkunden-Regesten für die Geschichte Innerösterreichs vom Jahre 1312 bis zum Jahre 1500. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 2 (1849), S. 429–510, hier S. 434.



16. 1350. Die 15. Martii (Datum et actum in oppito St. Viti in Carinthia.) Ludovicus Patriarcha aquilejensis.

Accedentes ad nostram præsentiam nobiles viri: Eberhardus et Burchardus fratres de Altenburch. Diese hatten die Hälfte des Schlosses Altenburg, ihr und ihrer Vorvordern Aquilejenserlehen verkauft den Magnificis Ulrico et Hermanno fratribus spectabilibus comitibus Cillie. Sie senden nun die Lehen auf in die Hände des Patriarchen, der dann auf ihre Bitte die Grafen von Cilly investirt: advertentes grandem devotionis zelum, quem iidem comites, eorumque claræ memoriæ genitor, Fridericus comes Cilliæ, habuerunt et habent ad dictam ecclesiam Aquilejensem, animo indefesso, – Comitem Ulricum in præsentia nostra constitutum – qui pro prædictis etiam juramentum praestitit.