Göth Regesten Steiermark 118
Georg Göth, Urkunden-Regesten für die Geschichte von Steiermark vom Jahre 1252 bis zum Jahre 1580. In: Mittheilungen des historischen Vereines für Steiermark 5-13 (1854-1864).
118. 1361. 15. Maii. Viennae. (Vigilia diei sanctae Pentecostes.) Fridericus de Aufenstain, Conradus de Aufenstain fratres, Fridericus de Aufenstain senior, et Fridericus de Aufenstain iunior, nati praenotati Friderici de Aufenstain geben in die Hände des Patriarchen von Aquileja, Ludwig von Thurn; das Schloß in Treffen mit Einkünften von 200 Mark in Feldkirchen und in Gnessau, das Schloß Puchenstein, das Schloß Waldeggsammt Vogteien, Zehenten, Gerichtsbarkeiten, Mannschaften, Gütern und Nutzungen, sowie sie diese Besitzungen sammt Zugehörungen bisher von der Kirche zu Aquileja als Lehen besessen haben mit der Bitte zurück, solche den Herzogen Rudolf, Friedrich, Albert und Leopold von Oesterreich, Steiermark und Kärnten und ihren Erben und Nachfolgern als Lehen zu verleihen. T. I. 1032.