Ankershofen Regesten Kärnten 48
Aus Quellen Alpen-Adria
Gottlieb Freiherr von Ankershofen, Urkunden-Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für österreichische Geschichte 1 (1848), S. 25.
48. 30. Juni 974. K. Otto II. übergibt auf Fürbitte seiner Mutter Adelheid und des Herzogs Heinrich dem Bischofe Abraham von Freisingen einige Güter im Herzogthume Heinrichs und in dem Comitate des Poppo, Carniola, insgemein Krainmark genannt an der Sabnitza.
Data II. Kalend. Julii anno Dom. incarn. 974. Indict. II. anno domini Ottonis regis XIII. imperii VI. Actum Driburi.
(Mon. boica. Collectio nova IV. P. I. p. 220 ex libro cop. Meichelb. H. Fris. T. I. P. I. p. 180 et 181. Archiv 1819. p. 221.)