Tomaschek Regesten Kärnten 643

Aus Quellen Alpen-Adria
Version vom 25. Oktober 2023, 16:27 Uhr von Daniel Pogelschek (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 9 (1864), S. 95. ---- <div style="text-indent:6ex"> idno::642. Gretz.17. März. 1303. abstract::Graf Ulrich von Pfannenberg, schenkt mit Zustimmung seines Schwagers, des Grafen Ulrich von Heunburg, und dessen Sohnes, Grafen Friedrich, seinem Oheim Ulrich Freien von Seunek mehrere benannte Zehentr…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 9 (1864), S. 95.



642. Gretz.17. März. 1303. Graf Ulrich von Pfannenberg, schenkt mit Zustimmung seines Schwagers, des Grafen Ulrich von Heunburg, und dessen Sohnes, Grafen Friedrich, seinem Oheim Ulrich Freien von Seunek mehrere benannte Zehentrechte. (O. Perg. mit 4 anh. Siegeln.)