Ankershofen Regesten Kärnten 50

Aus Quellen Alpen-Adria
Version vom 26. November 2019, 10:06 Uhr von Admincd (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gottlieb Freiherr von Ankershofen, Urkunden-Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für österreichische Geschichte 1 (1848), S. 25.



50. 11. Juni 975. K. Otto II. ertheilt auf Fürbitte der Kaiserinn Theophana, des Erzbischofs Hero von Köln und des Grafen Theodorich der Wittwe Imma das Markt–, Münz– und Zollrecht für den Ort Lubtenga,c) wo sie den Bau eines Klosters begonnen hatte.

Data III. Id. Junii anno duce incarn. DCCCCLXXV. Indict. III. Anno vero regni dni. Ottonis XIIII. imperii IIII. Actum imelebo.

(Eichhorn’s Beiträge I. S. 161.)

Anmerkungen

c) Linding bei Strassburg im Gurkenthale.