Tomaschek Regesten Kärnten 418: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Quellen Alpen-Adria
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 8 (1863), S. 113. ---- <div style="text-indent:6ex"> idno::418. 1468, 8. Juni. Neustadt. abstract::Kaiser Friedrich belehnt den Ambros Holaus, Bürger von Lientz, für sich und seine Geschwister als Aelteren und Lehenträger mit mehreren von dem Grafen von Görz an Kaiser Friedrich geko…“)
 
K
 
Zeile 11: Zeile 11:
[[Kategorie:Tomaschek Regesten Kärnten]]
[[Kategorie:Tomaschek Regesten Kärnten]]
[[Kategorie:Regest]]
[[Kategorie:Regest]]
[[Kategorie:Habsburger Regesten]]
[[Kategorie:Herrscherregesten]]
[[Kategorie:Regesten Friedrich III.]]
[[Kategorie:Regesten der Stadt Lienz]]
[[Kategorie:Görzer Regesten]]

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2024, 11:39 Uhr

Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 8 (1863), S. 113.



418. 1468, 8. Juni. Neustadt. Kaiser Friedrich belehnt den Ambros Holaus, Bürger von Lientz, für sich und seine Geschwister als Aelteren und Lehenträger mit mehreren von dem Grafen von Görz an Kaiser Friedrich gekommenen Lehenstücken. 1468, Mittwoch vor St. Anton. (O. P. 1 S.)