Tomaschek Regesten Kärnten 667: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Quellen Alpen-Adria
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 9 (1864), S. 99. ---- <div style="text-indent:6ex"> idno::667. 3. April 1312. s. l. abstract::Graf Ulrich von Sternberg gelobt seinem Oheim Friedrich von Stubenberg, Hauptmann des Gotteshaues Bamberg in Kärnten, daß er demselben für allen Schaden haften wolle, der jenem daraus erwachsen könnte, daß der Ausstell…“) |
K |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<div style="text-indent:6ex"> | <div style="text-indent:6ex"> | ||
[[idno::667]]. [[date::1312-04-03|3. April 1312.]] s. l. [[abstract::Graf Ulrich von Sternberg gelobt seinem Oheim Friedrich von Stubenberg, Hauptmann des Gotteshaues Bamberg in Kärnten, daß er demselben für allen Schaden haften wolle, der jenem daraus erwachsen könnte, daß der Aussteller oder dessen Bürgen Konrad | [[idno::667]]. [[date::1312-04-03|3. April 1312.]] s. l. [[abstract::Graf Ulrich von Sternberg gelobt seinem Oheim Friedrich von Stubenberg, Hauptmann des Gotteshaues Bamberg in Kärnten, daß er demselben für allen Schaden haften wolle, der jenem daraus erwachsen könnte, daß der Aussteller oder dessen Bürgen Konrad | ||
der Trefner, und Künzel der Ferlacher ihren brieflich zugesagten Verpflichtungen nicht nachkommen sollten.]] ( | der Trefner, und Künzel der Ferlacher ihren brieflich zugesagten Verpflichtungen nicht nachkommen sollten.]] (O. Perg. mit anh. Siegel.) | ||
</div> | </div> | ||
[[Kategorie:Tomaschek Regesten Kärnten]] | [[Kategorie:Tomaschek Regesten Kärnten]] | ||
[[Kategorie:Regest]] | [[Kategorie:Regest]] |
Version vom 14. November 2023, 14:16 Uhr
Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 9 (1864), S. 99.
667. 3. April 1312. s. l. Graf Ulrich von Sternberg gelobt seinem Oheim Friedrich von Stubenberg, Hauptmann des Gotteshaues Bamberg in Kärnten, daß er demselben für allen Schaden haften wolle, der jenem daraus erwachsen könnte, daß der Aussteller oder dessen Bürgen Konrad der Trefner, und Künzel der Ferlacher ihren brieflich zugesagten Verpflichtungen nicht nachkommen sollten. (O. Perg. mit anh. Siegel.)