Göth Urkunden und Regesten Krain 73: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Quellen Alpen-Adria
(Die Seite wurde neu angelegt: „Göth Georg, Urkunden und Urkunden-Regesten zur Geschichte Krains im Mittelalter. In: Mittheilungen des historischen Vereins für Krain 17 (1862), S. 53. ---- <div style="text-indent:2ex"> [idno::73] 1476. Neustadt, St. Jörgenabend (22. April). abstract::K. Fridrich belehnt den Kaspar Lamberger für sich und für seinen Bruder Heinrich, dann für seine Vettern Jörg, — Valentin, Jö…“) |
K |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Kategorie:Grazer Hofschatzgewölbebücher]] | [[Kategorie:Grazer Hofschatzgewölbebücher]] | ||
[[Kategorie:Habsburger Regesten]] | [[Kategorie:Habsburger Regesten]] | ||
[[Kategorie:Herrscherregesten]] | |||
[[Kategorie:Regesten Friedrich III.]] |
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2024, 09:56 Uhr
Göth Georg, Urkunden und Urkunden-Regesten zur Geschichte Krains im Mittelalter. In: Mittheilungen des historischen Vereins für Krain 17 (1862), S. 53.
[73] 1476. Neustadt, St. Jörgenabend (22. April). K. Fridrich belehnt den Kaspar Lamberger für sich und für seinen Bruder Heinrich, dann für seine Vettern Jörg, — Valentin, Jörg, Sigmund und Andree Gebrüder, des Sigmund Lamberger Söhne, — Christof und Fridrich Brüder, des Hans Lamberger Söhne, — Jakob und Caspar, Brüder, des Jörgen Lamberger Söhne, — Hans und Gregor, Brüder, des Andree Lamberger Söhne, — Hans, Fridrich Lambergers Sohn, — mit mehren zur Herrschaft Mettling lehenbaren Gütern und Zehenten zu Obrarn, Furtten, Veiting rc. — Tom. I. p. 224.