Tomaschek Regesten Kärnten 211: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Quellen Alpen-Adria
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 7 (1862), S. 89. ---- <div style="text-indent:6ex"> idno::211. 1378. 31. Juli. abstract::Am Samstag vor St. Stephan. Hensel der Debriacher bekennt, daß ihm Graf Friedrich von Ortenburg alle Lehen verliehen hat, die seine Hausfrau Gertrud als Leibgeding empfangen, und gelobt ihm dafür dienstbar zu sein. (O. Perg.…“)
 
K
Zeile 6: Zeile 6:


<div style="text-indent:6ex">
<div style="text-indent:6ex">
[[idno::211]]. [[date::1378-07-31|1378. 31. Juli.]] [[abstract::Am Samstag vor St. Stephan. Hensel der Debriacher bekennt, daß ihm Graf Friedrich von Ortenburg alle Lehen verliehen hat, die seine Hausfrau Gertrud als Leibgeding empfangen, und gelobt ihm dafür dienstbar zu sein.]] (O. Perg. 1 S.)  
[[idno::211]]. [[date::1378-07-31|1378. 31. Juli.]] Am Samstag vor St. Stephan. [[abstract::Hensel der Debriacher bekennt, daß ihm Graf Friedrich von Ortenburg alle Lehen verliehen hat, die seine Hausfrau Gertrud als Leibgeding empfangen, und gelobt ihm dafür dienstbar zu sein.]] (O. Perg. 1 S.)  
</div>
</div>


[[Kategorie:Tomaschek Regesten Kärnten]]
[[Kategorie:Tomaschek Regesten Kärnten]]
[[Kategorie:Regest]]
[[Kategorie:Regest]]

Version vom 17. April 2023, 12:27 Uhr

Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 7 (1862), S. 89.



211. 1378. 31. Juli. Am Samstag vor St. Stephan. Hensel der Debriacher bekennt, daß ihm Graf Friedrich von Ortenburg alle Lehen verliehen hat, die seine Hausfrau Gertrud als Leibgeding empfangen, und gelobt ihm dafür dienstbar zu sein. (O. Perg. 1 S.)