Tomaschek Regesten Kärnten 132: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Quellen Alpen-Adria
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 7 (1862), S. 80. ---- <div style="text-indent:6ex"> idno::132. Straßburg 1355. 22. Juli. abstract::Paulus, Bischof von Gurk, belehnt den Grafen Ortenburg, seinen Bruder und ihre Erben beiderlei Geschlechtes mit der Burg Hohenwart. (O. Perg. Sieg. weggerissen.) </div> Kategorie:T…“)
 
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


<div style="text-indent:6ex">
<div style="text-indent:6ex">
[[idno::132]]. [[pubPlace::Straßburg (Burg)|Straßburg]] [[date::1355-07-22|1355. 22. Juli.]] [[abstract::Paulus, Bischof von Gurk, belehnt den Grafen Ortenburg, seinen Bruder und ihre Erben beiderlei Geschlechtes mit der Burg Hohenwart.]] (O. Perg. Sieg. weggerissen.)  
[[idno::132]]. [[pubPlace::Straßburg (Burg)|Straßburg]]. [[date::1355-07-22|1355. 22. Juli.]] [[abstract::Paulus, Bischof von Gurk, belehnt den Grafen Ortenburg, seinen Bruder und ihre Erben beiderlei Geschlechtes mit der Burg Hohenwart.]] (O. Perg. Sieg. weggerissen.)  
</div>
</div>


[[Kategorie:Tomaschek Regesten Kärnten]]
[[Kategorie:Tomaschek Regesten Kärnten]]
[[Kategorie:Regest]]
[[Kategorie:Regest]]
[[Kategorie:Regesten des Bistums Gurk]]
[[Kategorie:Ortenburger Regesten]]

Aktuelle Version vom 13. November 2024, 10:53 Uhr

Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 7 (1862), S. 80.



132. Straßburg. 1355. 22. Juli. Paulus, Bischof von Gurk, belehnt den Grafen Ortenburg, seinen Bruder und ihre Erben beiderlei Geschlechtes mit der Burg Hohenwart. (O. Perg. Sieg. weggerissen.)