Tomaschek Regesten Kärnten 51: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Quellen Alpen-Adria
(Eingepflegt) |
K |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<div style="text-indent:4ex"> | <div style="text-indent:4ex"> | ||
[[idno::51]]. [[pubPlace::Sankt Veit an der Glan|St. Veit]] [[date::1319-07-04|1319. 4. Juli.]] [[abstract::Heinrich, König in Böhmen rc., verleiht dem Peter von Liebenberg eine halbe Hube zu Pertick, welche ihm Pintners Witwe überlassen hat.]] | |||
[[idno::51]]. [[date::1319-07-04|1319. 4. Juli]] | |||
verleiht dem Peter von Liebenberg eine halbe Hube zu Pertick, welche ihm Pintners Witwe überlassen hat.]] | |||
</div> | </div> | ||
<div style="text-indent:4ex"> | <div style="text-indent:4ex"> | ||
(O. P. ohne Siegel.) | (O. P. ohne Siegel.) | ||
</div> | </div> | ||
[[Kategorie:Tomaschek Regesten Kärnten]] | [[Kategorie:Tomaschek Regesten Kärnten]] | ||
[[Kategorie:Regest]] | [[Kategorie:Regest]] | ||
[[Kategorie:Görzer Regesten]] |
Aktuelle Version vom 11. November 2024, 15:02 Uhr
Ignaz Tomaschek, Regesten zur Geschichte Kärntens. In: Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 6 (1861), S. 136.
51. St. Veit 1319. 4. Juli. Heinrich, König in Böhmen rc., verleiht dem Peter von Liebenberg eine halbe Hube zu Pertick, welche ihm Pintners Witwe überlassen hat.
(O. P. ohne Siegel.)